Testspiel der 1.Herren in Deckbergen

Am 12.07.2025 Anstoß: 17:00 Uhr gegen den SC Deckbergen-Schaumburg

Aufsteiger HSG Exten-Rinteln will eine gute Rolle spielen 

 

Kaum Kaderänderungen bei der HSG Exten-Rinteln 

 

Der Amateurfußball braucht Reformen.

 

Die Saison 2024/25 im Amateurfußball ist vorbei, die neue steht vor der Tür. Das sind die Trends:

  • Der Mädchen- und Frauenfußball konnte nicht an Bedeutung gewinnen.
  • In Ballungsräumen finden Kinder kaum noch Platz im Verein.
  • Die Infrastruktursituation verschärft sich weiter.
  • Das Schiedsrichterwesen zeigt erste Erholungstendenzen.
  • Das Ehrenamt bleibt das alles bestimmende Thema.
  • Der Breitensport fristet weiterhin ein Schattendasein.


Wer den Amateurfußball stärkt, stärkt die Demokratie“. Es ist mehr als ein Slogan – es ist ein Auftrag. 
Uns liegt fern, Vereinen zu viel abzuverlangen. Aber Vereine, die sich über den reinen Sport hinaus engagieren wollen, brauchen dafür die passenden Rahmenbedingungen. Wie ein starkes sportliches Angebot gute Infrastruktur braucht, die Förderung des Ehrenamts unerlässlich ist. Die gesellschaftliche Anerkennung ist grundlegend für die Zukunft unseres Sports.
 

Genau hier liegt eine der wichtigsten Aufgaben unserer Sportfunktionäre. Viele von ihnen scheinen heute weit entfernt vom Vereinsalltag – und von den Herausforderungen vor Ort. Es ist frustrierend, wenn Vereine vom aktiven Gestalter zum Bittsteller werden, während die Engagierten ohnehin schon mit Elternarbeit, Kommunikation und Digitalisierung und zunehmend verhaltensauffälligeren Kindern kämpfen.

Neben der Politikverdrossenheit in den Vereinen gibt es auch wachsende Kritik an den Verbänden – nicht immer fair, aber oft berechtigt. Denn viele Verbände vertreten den organisierten Sport gegenüber Politik und Verwaltung nicht mit der nötigen Entschlossenheit.
 

Wir alle sollten uns selbstkritisch fragen: 

  • Warum lassen wir uns immer mehr in die Rolle von Dienstleistern drängen?
  • Wieso akzeptieren wir so viele Missstände?
  • Weshalb hat der Amateurfußball keine starke Lobby?
  • Warum ist gesellschaftlicher Zusammenhalt keine politische Priorität?


Dabei sollte doch genau das im Mittelpunkt stehen: GEMEINSCHAFT. Menschen, die VEREIN(t) ihrer Leidenschaft nachgehen. Viele Mitglieder zahlen Beiträge, fühlen sich aber kaum als Teil einer Solidargemeinschaft. Stattdessen sehen sie in ihrem Club einen Dienstleister. Dieses Verständnis ist falsch – und wir müssen das klarer kommunizieren.
Ein Verein kann nicht dauerhaft auf den Schulter der wenigen und immer selben Ehrenamtlichen lasten. Schon gar nicht, wenn diese vor allem zu wenig Wertschätzung empfinden. Denn:
„Wenn du dich an deine Vergangenheit klammerst, dann beklage dich bitte nicht, dass deine Zukunft genauso aussieht.“ 
 



 

 

Ratgeber: So säuberst und pflegst Du Deine Fußballschuhe richtig 


Die wichtigsten Schritte im Überblick +++ Sieh die Pflege als Teil Deiner Spielvorbereitung – nicht als lästige Pflicht.

Fußballschuhe sind Dein wichtigstes Werkzeug auf dem Platz. Sie sind bei jedem Training und Spiel extremen Belastungen ausgesetzt. Damit sie lange halten und ihre volle Leistung bringen, solltest Du sie regelmäßig reinigen und pflegen. 

Warum Pflege so wichtig ist

Viele Fußballer unterschätzen, wie entscheidend saubere Schuhe sind. Die richtige Pflege bringt klare Vorteile:

Sie beugt Reizungen und Infektionen vor, weil sie Bakterien und Pilzen den Nährboden entzieht.

  • Sie sorgt dafür, dass das Material geschmeidig bleibt und die Schuhe bequem sitzen.
  • Sie verlängert die Lebensdauer durch Schutz vor Austrocknung, Rissen und Beschädigungen.
  • Sie verbessert Deinen Halt und Deine Stabilität auf dem Spielfeld.
  • Gepflegte Schuhe sehen einfach besser aus.


Pflege ist also wichtig für Hygiene, Leistung und einen überzeugenden Auftritt.

Schritt 1: Groben Schmutz entfernen

Entferne direkt nach dem Training oder Spiel Gras, Schlamm und Dreck. Klopfe die Sohlen gegeneinander oder nutze eine Bürste. Für hartnäckigen Schmutz an der Sohle helfen kleine Spachtel oder Holzstäbchen. Eine alte Zahnbürste eignet sich für Nähte, Rillen und Stollen.


Schritt 2: Gründliche Reinigung von Hand 

  • Wasche Deine Fußballschuhe grundsätzlich von Hand.
  • Tauche sie niemals komplett ins Wasser und vermeide die Waschmaschine.
  • Nutze lauwarmes Wasser und Kernseife oder ein mildes Waschmittel.
  • Wische das Obermaterial mit einem Tuch oder Schwamm ab.
  • Lederschuhe sollten nur leicht feucht gereinigt werden, da zu viel Wasser das Leder schädigt.
  • Entferne Schnürsenkel und Einlegesohlen vor der Reinigung.
  • Schnürsenkel lassen sich per Hand in Seifenwasser oder im Kissenbezug in der Waschmaschine waschen.
  • Einlegesohlen werden am besten von Hand in Seifenlauge gesäubert.
  • Arbeite zum Abschluss mit einer Zahnbürste an Ecken und Nähten.
  • Bei Kunstrasengranulat oder tiefem Schmutz kann ein angefeuchteter Schmutzradierer helfen. 

Schritt 3: Richtig trocknen

  • Entferne Einlegesohlen sofort und stopfe die Schuhe mit Zeitungspapier aus.
  • Trockne sie bei normaler Raumtemperatur an einem gut belüfteten Ort.
  • Nutze bei Bedarf Holzschuhspanner, um die Form zu erhalten und Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Vermeide Wärmequellen wie Sonne, Heizung, Föhn oder Wäschetrockner.
  • Lagere Schuhe niemals in Plastiktüten, da das Material beschädigt und Schimmel begünstigt wird.
  • Gegen Gerüche helfen Talkum oder trockenes Backpulver in Schuh und Sohle.

Schritt 4: Pflege je nach Material

Für Synthetikschuhe

  • Trage nach dem Trocknen eine Pflegeemulsion für Synthetik auf.
  • Vermeide Ledercremes oder fettige Pflegemittel.
  • Die in Synthetik enthaltenen Weichmacher verflüchtigen sich mit der Zeit, was das Material spröde macht. Eine regelmäßige Pflege kann diesen Effekt verlangsamen.
  • Spuren von Kunstrasen lassen sich teilweise mit einem Radiergummi entfernen.
  • Ein Imprägnierspray kann bei Bedarf aufgetragen werden. Bei starker Nutzung ist es sinnvoll, die Anwendung alle paar Wochen zu wiederholen.

Für Lederschuhe

  • Nach dem Trocknen folgt die Imprägnierung mit einem dafür geeigneten Spray.
  • Das Spray sollte etwa 24 Stunden einwirken.
  • Danach Lederfett, Wachscreme, Bienenwachs oder ein anderes Lederpflegemittel auftragen.
  • Trage die Pflege mit einem weichen Tuch oder Schwamm in kreisenden Bewegungen auf.
  • Achte besonders auf Nähte, da diese empfindlich sind.
  • Eine leichte Erwärmung des Leders kann die Aufnahme der Pflege verbessern.
  • Lasse die Schuhe über Nacht stehen und wische am nächsten Tag überschüssige Rückstände ab.
  • Bürste die Schuhe abschließend mit einer weichen Bürste auf Glanz.
  • Spaltbildungen zwischen Sohle und Schaft sind bei Lederschuhen normal und kein Grund zur Sorge.

 

Schritt 5: Zusätzliche Tipps 

  • Reinige die Schuhe nach jedem Training oder Spiel.
  • Schraubstollen gelegentlich lösen und die Gewinde mit Öl pflegen.
  • Kleinere Risse können mit flexiblem Kleber ausgebessert werden.
  • Nutze die Schuhe nur auf dem Platz. Harte Böden wie Asphalt können das Profil beschädigen. 


Schritt 6: Richtig lagern

  • Lagere Deine Schuhe trocken und luftig bei Raumtemperatur.
  • Nutze Schuhspanner aus Holz, um die Form zu bewahren.
  • Vermeide luftdichte Verpackungen.
  • Für den Transport eignen sich spezielle Schuhtaschen oder Sporttaschen mit separatem Bodenfach.

Wenn Du Deine Fußballschuhe regelmäßig pflegst, bleiben sie länger funktionstüchtig und bequem. Außerdem trägst Du zu besserer Leistung und Hygiene bei. Sieh die Pflege als Teil Deiner Spielvorbereitung – nicht als lästige Pflicht. 


Wir suchen zur neuen Saison noch ein Trainerteam für die C-Jugend der JSG, meldet Euch gerne bei mir 🖤🤍⚽
 

Jugendleiter

Nils Hurkuck
Mobil: 0174 9840011 

Melde dich beim Verein

 

Mach mit und melde Dich bei uns! 

DAS TRIPLE IST KOMPLETT!

Die Frauenmannschaft aus Exten jagt in dieser Saison von Titel zu Titel.
Nachdem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft der beiden Kreis SHG und HM/PY folgte der erwartete Aufstieg in die Bezirksliga.
Auch das am 15.6.2025 stattgefundene Pokalendspiel, der beiden Kreise, wurde gegen die Mannschaft vom SC Inter Holzhausen souverän gewonnen.
Nachdem vor 18 Monaten der freiwillige Rückzug aus der Landesliga leider unvermeidlich war, wurde emsig am Neuaufbau der Mannschaft gearbeitet. Da die meisten Spielerinnen dem Verein die treue hielten, konnte das gemeinsame Ziel jetzt erreicht werden. Außerdem konnten viele Juniorinnen, durch fleißige Trainingseinheiten, ihr Leistung verbessern, und somit die Mannschaften verstärken.
Deshalb nochmal vielen Dank an alle Spielerinnen, und besonders auch an den Trainer, für den Zusammenhalt und die vielen Trainingseinheiten.
Denn es ist wie immer:  Ohne Fleiß keinen Preis
Weiter Informationen gibt es demnächst auf dieser Seite. 


                                Frauen-Power in Exten

Frauen erzielen im Fußballsport schon länger große Erfolge und können sich durchaus an den Leistungen der Herren messen. 

Fußballspielerinnen haben immer mehr und mehr Fans. Bei Fußballfans herrscht immer eine große Vorfreude auf das Spiel, wenn eine ihrer Favoritinnen oder die Lieblingsmannschaft spielt. 

Kreisligameister 24/25                               

Im Fußball wird ja des Öfteren von Feiertagen gesprochen.
Selten passte diese Bezeichnung aber so gut an diesem Sonntagnachmittag bei den Frauen vom TSV Eintracht Exten

Am Aufstieg der Mannschaft aus der Kreisliga bestand schon lange kein Zweifel mehr. Der Jubel war dennoch riesig, als kurz vor 15:00 Uhr das große Ziel auch offiziell erreicht wurde. Obwohl noch 2 Spiele auszutragen sind, kann die Mannschaft nicht mehr eingeholt werden. 

„Die Mannschaft“ sagte Trainer Florian Schuba, „steht zurecht da oben. Man spürt, mit welcher Leidenschaft der Frauenfußball bei uns betrieben wird. Daher ein herzlicher Glückwunsch an alle Beteiligten.“ 

Auch unsere Reservemannschaft liefert zur Zeit gute Spiele ab und klettert in der Kreisliga-Tabelle einige Plätze nach oben.

 

HSG Exten-Rinteln wird Meister und steigt auf 

 

Das Runde muss ins Eckige! 

Neuste Nachrichten

Gelungener Start in die Rückrunde.

Bei der SG Pollhagen wurde am 09.03.2025 mit 4:1 gewonnen, und die SG Hummetal ist am 16.03.2025 mit 9:0 besiegt worden. 
Außerdem wurde am Sonntag eine neue Bewirtung auf dem Sportplatz getestet. Es hat uns sehr gut gefallen.


HKM-Meister in SHG/HM

Unsere Frauenmannschaften nahmen am 18.01.2025 an der HKM in Groß Berkel teil. 

Dabei belegte die 1. Mannschaft  (Weiß) ungeschlagen und ohne Gegentor den 1. Platz . 

Die zweite Mannschaft (Blau) belegte nach einem super Endspurt den 4. Platz. 

Danke an den austragenden Verein für die Organisation und den anwesenden Schiedsrichtern fürs Pfeifen. 


Zur neuen Saison bieten wir Mädchenfußball in den Altersklassen:
B (2008-2009)                 
C (2010-2011)
D (2012-2013)               
E (2014- offen) 
an. 
Bringt gerne eure Freundinnen mit zum Training. 
Wir freuen uns auf euch. 

 

Lust auf Fußball  ? 
Dann melde dich bei uns 

Ein Teil unserer Frauen- und Mädchenmannschaften.

Reise zum Bundesligaspiel am 11.2.2024 in Wolfsburg

Die Mädchen- und Frauenabteilung des TSV Eintracht Exten bedankt sich für die große Unterstützung beim Förderverein der Eintracht sowie bei der Firma Unika Real Estate und der Firma Große Ziele.  Außerdem gilt ein großer Dank unserer Simone Hurkuck, die das tolle Erlebnis für die Spielerinnen mit viel Engagement organisiert hatte. 

Hallo liebe Vereinsmitglieder, Fans und Freunde 😊.

 Ab jetzt hat der TSV Eintracht Exten einen eigenen Fanshop🤩.
Unter   http://tsveintrachtexten.fan12.de/
oder über diese Seite im Onlineshop
könnt ihr viele tolle Sachen finden und so unseren Verein bei allen sportlichen Events bestens vertreten 💙🤍. 
Hier ein paar Beispiele aus dem Shop: 

WEITERE BERICHTE FINDEN SIE IM ARCHIV

UND IN DEN ABTEILUNGEN