Frauen- und Mädchenfußball

 Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. 

Darauf sind wir stolz. 

Abteilungsleiterin

Teresa Rovelli
Mobil: 01515 2541016
[email protected]

Frauen-Trainer: 
Florian Schuba
01523 1093904
[email protected]


2. Frauen-Trainer: 



A/B-Juniorinnen

Florian Schuba
01523 1093904
[email protected] 

C-Juniorinnen

Simone Hurkuck
01515 4966654
[email protected]

D-Juniorinnen

 Simone Hurkuck
01515 4966654
[email protected] 

E-Juniorinnen

Alena Brandsmeier
01515 8748251
[email protected]

WARUM FRAUEN- und MÄDCHENFUSSBALL?

Auspowern, hart trainieren, rumalbern, feiern in der Kabine, Siege nach Hause holen, Niederlagen einstecken, nie aufgeben, 
besser werden, den Trainer ärgern, 
beste Freundinnen werden, gemeinsam durch dick und dünn gehen … 

es gibt tausend gute Gründe für Fußball.


 

  • Spaß haben - die wichtigste Taktik 


Die meisten Kinder lieben es, mit einem Ball zu spielen. Und Mädchenfußball führt zu Unrecht ein "Schattendasein". Den Mädchen macht es die gleiche Freude mit dem Unterschied, dass es auf dem Platz deutlich fairer zu geht. Davon profitieren vor allem unerfahrene Spielerinnen. Wir legen großen Wert darauf, dass die Mädchen Spaß daran haben, dem runden Leder nachzujagen. Denn alles was man mit Spaß macht, fällt einem viel leichter. 

  • Selbstvertrauen 


"Ein Vogel hat niemals Angst davor, dass der Ast unter ihm brechen könnte. Nicht, weil er dem Ast vertraut, sondern seinen eigenen Flügeln. Verliere nie den Glauben an dich selbst!" 
 
Sport wirkt sich generell positiv auf das Selbstvertrauen aus, aber Fußball bei Mädchen stärkt ein positives Selbstwertgefühl noch viel mehr. In einer Studie darüber wurden über 4.000 Mädchen dazu befragt. 

  • Motivation 


Für viele Mädchen ist der Fußball eine große Motivationsstütze. Schon morgens in der Schule freuen sich Kinder auf das Training am Nachmittag. Insbesondere in den Phasen, wo es mal nicht richtig "läuft", ist der Fußball ein besonders motivierender Lichtpunkt. Die Leistungen in der Schule sowie die Leistungen auf dem Fußballplatz profitieren voneinander. Fußball vermittelt auch die Werte wie Respekt, Fairness, Teamgeist, Fleiß und Disziplin aktiv zu leben. 

  • Mannschaft für ein Spiel - Freundinnen fürs Leben 


Ein entscheidender Punkt ist das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft. Kontakte zu knüpfen oder Freundinnen zu finden, fällt manchen Kindern leichter als anderen. Wir sorgen für eine Kommunikation in der Mannschaft. Dadurch lernen sich die Mädchen besser kennen und entdecken vielleicht ganz neue Seiten an ihrer Mitspielerin. Denn eines gilt immer:
„Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen." 

  • Integration - "Mädchen kicken cooler" 


"Ihr Pass spielt keine Rolle - ihre Pässe schon." 

Besonders Mädchen mit Migrationshintergrund lassen sich für den Fußball begeistern. Wir leben Vielfalt, auf und neben dem Platz. Fußball wird vor allem hier bei Mädchen immer beliebter. Wir möchten den Mädchen die Chance geben, gleichberechtigt Fußball zu spielen. 

  • Fußball ist so viel mehr... 


Kondition, Koordination und vor allem Reaktionsfähigkeit werden trainiert. Genauso werden vor allem beim Mannschaftssport die sozialen Fähigkeiten vermittelt. Es geht darum, Teil einer Gruppe zu werden, sich zu positionieren und auch Konflikte auszutragen. Die Mädchen lernen und erfahren, wie wichtig jede einzelne im Team ist. Egal auf welcher Position gespielt wird, von der Torfrau bis zur Stürmerin. Die Mädchen lernen viel über sich selbst, entwickeln soziale Kompetenzen und werden im wahrsten Sinne des Wortes zur „Teamplayerin“. 


Helfende Hände sind immer herzlich willkommen!

Frauenfußball beim TSV Eintracht Exten gelingt nur, 
weil unsere Sponsoren, die Trainer, Betreuer und die Eltern uns unterstützen. 
Und ohne das besondere Engagement der Spielerinnen wären 
diese Erfolge aber ebenso wenig möglich. 
Wenn du also Lust auf Fußball spielen hast, oder mal wieder Rasenluft 
schnuppern willst, dann komm im Training vorbei!

Gerade jetzt beim Aufbau der Mädchenabteilung ist jede helfende Hand willkommen.
Willst du eine Aufgabe übernehmen? Als Betreuer, Trainer oder als treuer Fan.
Willst du uns lieber finanziell unterstützen? Als Fördermitglied, Sponsor oder Spender.
Dann wende dich vertrauensvoll an unsere Abteilungsleiterin Teresa Rovelli.